Die Aufgabe des Dekanats ist es, sicherzustellen, dass die Ausbildung an der EHL fortschrittlich und von höchster Qualität ist. Mit dieser Mission möchten wir die Qualität unserer Studiengänge und Kurse sowie die Forschung fördern und innovative und effiziente Lehrmethoden begünstigen.
Im Sinne des Pioniergeistes der EHL entwickeln wir fortwährend neue Studiengänge und Kurse, die dem Bedarf der Industrie entsprechen und unsere Position als eine führende akademische Einrichtung stärken.
Das Dekanat der EHL:
Geschäftsführende Dekanin
Dr. Inès Blal übernahm im August 2017 als erste Frau und jüngste Person in diesem Amt seit der Gründung der Schule im Jahr 1893 das Dekanat. Sie hat einen PhD der Virginia Polytechnic Institute and State University im Bereich Strategic Management in Hospitality and Tourism, einen MBA der Ecole hôtelière de Lausanne als Hotelbetriebswirtin und einen Bachelor in International Business der INSEEC-Gruppe.
Dr. Inès Blal kam 2006 in der Abschlussphase ihrer Doktorarbeit als Dozentin zur EHL. Sie entwickelte und unterrichtete Kurse für Bachelor- und Master-Studenten und Führungskräfte und leitete mehrere angewandte Forschungs- und Beratungsprojekte für die Hotelbranche. Während ihrer elfjährigen Erfahrung in Forschung und Lehre im Bereich des strategischen Managements für das Gastgewerbe war Dr. Inès Blal Ko-Direktorin der Graduiertenprogramme und spielte eine aktive Rolle in den Lenkungsausschüssen, die die EHL-Programme beaufsichtigten. Sie erwarb Fachwissen in den Bereichen Lehrplanentwicklung, Einführung innovativer Lehrmethoden, akademische Leitung und Programmakkreditierung in Europa, Nordafrika und den Vereinigten Staaten.
Ihre Forschungs- und Beratungstätigkeit konzentriert sich auf das Asset-Light-Modell, die Durchführung von Expansionsstrategien, Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Hotels und die Auswirkungen von Vertriebsentscheidungen auf die Vertriebsleistung. Sie publiziert in den führenden Fachzeitschriften des Gastgewerbes, arbeitet mit Führungskräften zusammen und hält Vorträge auf Branchenkonferenzen. Vor ihrer akademischen Laufbahn arbeitete Inès Blal in der Gastronomie und war seit 2004 im Vorstand eines Hotelkonzerns.
Stellvertretende Dekanin Studiengänge
Stellvertretender Dekan der Practical-Arts-Programme
Patrick Ogheard hat einen dualen Weg eingeschlagen, der Berufspraxis und akademische Ausbildung kombiniert. Als gelernter Koch mit einem Master-Abschluss in Hotel- und Restaurantmanagement arbeitet Patrick seit über 20 Jahren in Frankreich und im Ausland mit renommierten Köchen wie Jacques Maximin oder Alain Ducasse zusammen, für den er „Les Grand Livre d'Alain Ducasse" schrieb – ein Referenzwerk. Aufgrund seines natürlichen Interesses an der Vermittlung von Wissen wandte sich Patrick Ogheard schließlich akademischen Aktivitäten zu. 1990 eröffnete er das Schulungszentrum Alain Ducasse und stellte den betrieblichen Teil des Paul Bocuse Institute Research Center auf.
Patrick Ogheard arbeitet seit 2012 an der Ecole hôtelière de Lausanne und war an verschiedenen Projekten beteiligt, beispielsweise an der Überarbeitung des ES-Programms der Swiss School of Tourism and Hospitality (SSTH). Er übernahm zudem für zwei Jahre die Verantwortung für das DHR-Programm und ist jetzt als stellvertretender Dekan für praktische Künste Mitglied des Dekanats. Patrick hegt zudem ein leidenschaftliches Interesse für angewandte Forschung und arbeitet regelmäßig an mehreren Projekten in diesem Bereich mit Interessenvertretern der Agrar- und Lebensmittelindustrie zusammen.
Stellvertretender Dekan, Graduiertenprogramme
Dr. Achim Schmitt ist ordentlicher Professor an der Ecole hôtelière de Lausanne und stellvertretender Dekan für die Graduiertenprogramme. Unter seiner Leitung entstanden drei neue Graduiertenprogramme: der MSc Global Hospitality Business, der Blended MBA in Hospitality und der Hospitality EMBA. Dr. Achim Schmitt hat an der Universität Genf promoviert, an der Universität Paris-Dauphine in Frankreich habilitiert und ist Gastprofessor an der Universität Genf sowie freier Mitarbeiter an der Universität St. Gallen in der Schweiz. Vor seinem Eintritt in die akademische Welt war Dr. Achim Schmitt 4 Jahre lang als Strategieberater in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Seine akademische Erfahrung hat er an der Audencia Business School in Nantes (Frankreich), der Columbia Business School (USA), der HEC Universität Genf (Schweiz), der Universidad de Los Andes in Bogota (Kolumbien) und der China Europe International Business School (CEIBS, China) gesammelt.
Die Forschung von Dr. Achim Schmitt konzentriert sich auf Organisationstheorie und strategisches Management, mit besonderem Interesse an organisationaler Ambidextrie, organisatorischer Straffung, Unternehmenssanierung und strategischer Erneuerung. Seine Artikel und Abhandlungen wurden in verschiedenen Medien veröffentlicht, darunter das International Journal of Management Research, Journal of Management Studies, Long Range Planning und Management Learning. Derzeit ist er Mitglied des wissenschaftlichen Rats der International Association of Strategic Management (Frankreich) und des Redaktionsausschusses bei Long Range Planning.
Folgen Sie uns
© 2023 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.