Unser Bachelorabschluss bereitet Sie darauf vor, Unternehmen zu führen und zu gründen. Wir verfolgen einen Ansatz der „Dualen Exzellenz“, durch den Sie gleichermaßen Kenntnisse im Bereich Hospitality Management und Soft Skills entwickeln, sowie Erfahrungen im Managementbereich und fundierte theoretische Kenntnisse erwerben. Diese werden Ihnen von führenden Experten aus der Wissenschaft sowie Praktika in der Branche vermittelt. Es ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie ein betriebswirtschaftliches Studium absolvieren möchten, das durch Know-how im Gastgewerbe und Praktika ergänzt wird.
Bachelor of Science HES-SO in Hospitality Management
NECHE (USA) &
Der Schweizerische Akkreditierungsrat
(durch seine vertragliche Verbindung zur Fachhochschule Westschweiz (HES-SO)
Im Vorbereitungsjahr lernen Sie den Hotel- und Restaurantbetrieb kennen und schaffen eine berufliche Grundlage für die Managementkurse des Studiengangs.
In Ihrem ersten Jahr an der EHL werden Sie auf ungeahnte Weise Neues lernen. Sie werden einen Sprung in die Welt der Gastfreundschaft wagen, einschließlich des Privilegs, in einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant unter der Leitung von ausgezeichnete Köche und Ausbilder zu üben
Das Vorbereitungsjahr findet auf dem Campus Lausanne in der Schweiz statt, unabhängig davon, ob Sie sich für den Rest des Programms für ein Studium in Singapur oder in der Schweiz entscheiden. Bestandteile des Vorbereitungsjahrs:
Im ersten Jahr des BSC (nach dem Vorbereitungsjahr) werden Sie damit beginnen, die Grundlage für Ihre Karriere als Führungskraft zu legen, indem Sie die Tools des Gastgewerbes sowie die Technologie und Terminologie der Branche für die wichtigsten Abteilungen und Funktionen im Gastgewerbe erlernen.
1. Semester:
2. Semester:
Im zweiten Jahr werden Sie einen anspruchsvollen akademischen Ansatz zur Theorie des Hotelmanagements anwenden, der von erfahrenen akademischen Experten angeleitet wird. Dabei wenden Sie Forschungsergebnisse an, um solide Geschäfts- und Unternehmenspläne zu erstellen. Auf das akademische Semester folgt ein Managementpraktikum, während dessen Sie eine Aufsichtsfunktion übernehmen oder gegebenenfalls ein Praktikum in Ihrem eigenen Start-up-Unternehmen im Gastgewerbe machen können.
4. Semester:
Dieses Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, größere Verantwortung zu übernehmen und die im Unterricht erlernten Verwaltungs- und Managementkonzepte auf konkrete Gastfreundschaftsprojekte, -teams und -abteilungen anzuwenden.
Berufliche Leistung: Sie sammeln mehr Erfahrung in einem klassischen Gastgewerbebetrieb oder können einen anderen Geschäftssektor kennenlernen, etwa aus den Bereich Finanzen, Luxus, Reisen, Veranstaltungen oder Wellness.
Berufsbezogene Fertigkeiten: Unabhängig davon suchen Sie dieses Praktikum und bewerben sich auf der Grundlage Ihrer bisherigen Praktikumserfahrung und Ihrer Berufswünsche.
Werden Sie Praktikant in Ihrem eigenen Start-up-Unternehmen
Anstelle des Management-Praktikums können Sie sich auch für ein Praktikum in Ihrem eigenen Start-up-Projekt entscheiden, sich mit all Ihrer Zeit und Energie der Entwicklung Ihres Geschäftskonzepts widmen und es unter der Anleitung der Fakultätsmitglieder zum Laufen bringen.
Im Abschlussjahr wenden Sie das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie sich angeeignet haben, an, um ein Unternehmensstratege und -berater zu werden. Sie werden die Möglichkeit haben, aus unseren branchenspezifischen Wahlkursen zu wählen und Ihre Fachgebiete individuell zu gestalten.
Sie haben die Wahl zwischen einem Projekt angewandter Forschung und einem studentischen Beratungsprojekt („studentisches Unternehmensprojekt“), bei dem es sich um einen Beratungsauftrag für einen echten externen Kunden handelt, bei dem Sie in einer Gruppe an der Lösung einer realen Unternehmensherausforderung für einen Branchenpartner arbeiten werden.
5. Semester:
6. Semester – Eine passgenaue Spezialisierung
Während Ihres letzten Semesters können Sie je nach Interesse und Berufswünschen drei Wahlkurse wählen, so dass Sie Ihre Fähigkeiten – je nachdem, wohin Sie nach Ihrem Abschluss gehen möchten – individuell ausbauen können.
Füllen Sie das Formular aus, um die Bachelor-Broschüre herunterzuladen
Ihre Berufspraktika finden im Vorbereitungsjahr und im zweiten Studienjahr statt. Das erste Praktikum konzentriert sich auf den Gastronomiebetrieb und persönliche berufliche Kompetenzen. Das zweite konzentriert sich auf Fähigkeiten im Bereich der Verwaltung und Supervision.
Im letzten Semester des Bachelorstudiums haben Sie die Wahl zwischen einem Projekt angewandter Forschung und einem studentischen Beratungsprojekt („studentisches Unternehmensprojekt“), bei dem es sich um einen Beratungsauftrag für einen tatsächlichen externen Kunden handelt.
Die EHL entwickelt Karriereressourcen und Führungskompetenzen, um Ihre frühen Karriereaussichten zu steigern und Ihr persönliches und berufliches Wachstum ein Leben lang zu unterstützen.
*Nach der QS-Hochschulranking-Studie 2019 und 2020 erhielt die EHL die höchste Punktzahl, die von Arbeitgebern vergeben wurde, und belegte damit den ersten Platz in der Kategorie "Employer Reputation".
30.000
Mitglieder
150
Länder
48 %
Senior Manager,
CEOs, Führungskräfte
& Inhaber
200
Unternehmen
rekrutieren auf dem Campus
>12.000
Industriepartner Veröffentlichung
auf der EHL-Beschäftigungsplattform
1. Platz
Arbeitgeber-Reputation
(QS Hospitality School Rankings)
Erfahren Sie eine erstklassige Ausbildung im Gastgewerbe und einen dynamischen Lebensstil in einem modernen Business-Universitätsumfeld mitten in Europa.
Erleben Sie Großstadtflair, erlesene Gastronomie und kulinarische Trends sowie Spitzentechnologie in einer urbanen Oase in der Nähe des Stadtzentrums.
Wenn Sie sich für ein Studium an der EHL in Singapur entscheiden, tauchen Sie in die asiatische Kultur ein, lernen jedoch in englischer Sprache, wenn Sie den Bachelor of Science in International Hospitality Management an der EHL absolvieren.
Afrim Beqa and Loïck Batumba
EHL-Alumni – Eindrücke aus erster Hand
Begleiten Sie zwei EHL-Absolventen, die kürzlich ihren Abschluss gemacht haben: Im Rahmen dieser Videoreihe erfahren Sie wie EHL-Alumni die Zukunft des Gastgewerbes in Äthiopien, Hongkong, Slowenien, Indien, Madagaskar, Mexiko, Rumänien und Spanien mitgestalten.
Schauen Sie sich die Videos an!
Alexandre Badoux
COO bei Farmy.ch
„Durch die EHL hatte ich die besten Voraussetzungen für meine berufliche Laufbahn: Kreativität, Neugierde, Kunden- und Mitarbeiterorientierung, fachübergreifende Fertigkeiten, Teamarbeit, praxisorientierte Managementerfahrung und ein fundiertes Prozessverständnis. Dank dieser Kompetenzen sowie eines ausgezeichneten Netzwerks freundlicher Kontakte finde ich eine Lösung für alle Probleme.“
Marina Ostinelli
Geschäftsführerin Schweiz, Base Aparthotels
„Ich hatte immer einen Traum: Ich wollte Geschäftsführerin werden – und das habe ich bereits verwirklicht ... Die Ausbildung, die ich am EHL erhalten habe, hilft mir jeden Tag in jeder Situation. Vor allem die Tatsache, dass wir oft in Teams gearbeitet haben, denn das bereitet einen auf das Berufsleben vor.“
Patile Minassian
Gründerin von Aokas: „Das Geschäft, das die Welt verändern wollte“
„Der Besuch der EHL hat mein Leben verändert. Mir wurden Methoden sowie das nötige Vertrauen und die Fertigkeiten mitgegeben, um erfolgreich zu sein. Durch mein Praktikum im zweiten Jahr in Kambodscha haben sich mein Leben und meine Wahrnehmung der Welt verändert. Das IP (Interdisziplinäre Projekt) war wirklich nützlich, denn ich lernte, wie ich ein neues Hotelkonzept von Anfang bis Ende ausarbeite – von Marktforschung über Finanzen und Marketing bis hin zu Personalwesen und Vertrieb.“
Natacha Reymond
Gründerin von Allure Sauvage: „Ethisch hergestellte Designerprodukte“
Nach ihrem Abschluss arbeitete Natacha in der Luxusabteilung von L'Oréal und studierte Unternehmertum an der InnoSuisse, wo sie ihr Konzept Allure Sauvage ausarbeitete. Für ihr Konzept wurde sie mit einem Preis ausgezeichnet und erhielt das Angebot, einen 3-monatigen Aufenthalt im Inkubator von Fongit wahrzunehmen. Danach widmete sie sich voll und ganz ihrem Projekt.
Frédéric Rochaix
Gründer von API Original Swiss Cider
Nach seinem Abschluss arbeitete Frédéric fünf Jahre lang in der Private-Equity-Abteilung von UBS und absolvierte das Graduierten-Ausbildungsprogramm des Unternehmens mit Aufenthalten in London und Genf. Nach seiner Berufserfahrung im Bankwesen beschloss er, wieder zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Er kehrte zur Domaine Les Perrières in Genf zurück, wo er für kommerzielle Aktivitäten zuständig war. Zusammen mit Antoine Tacchini brachte er im Februar 2019 A.P.Í Original Swiss Cider auf den Markt.
Wir suchen nach Bewerbern, die über herausragendes akademisches und linguistisches Potenzial sowie die für eine erfolgreiche Laufbahn im gehobenen Hotel-Management notwendigen zwischenmenschlichen Fähigkeiten verfügen. Nachstehend finden Sie einige der Qualifikationen, auf die wir Wert legen:
Informieren Sie sich über die Zulassungsvoraussetzungen und Gebühren.
Benutzen Sie die nachstehende Schaltfläche, um ein Konto einzurichten und sich für des Bachelor of Science in International Hospitality Management zu bewerben. Das ist der erste Schritt. Die Wahl des Campus und des Studiengangs erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wenn Sie bereits ein EHL-Konto haben, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um mit Ihrer Bewerbung fortzufahren.
Videos
Folgen Sie uns
© 2023 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.
Geben Sie bitte unbedingt Ihren Vornamen und alle Nachnamen (Familiennamen) entsprechend Ihrem Personalausweis an.
Ihr neues EHL-E-Mail-Konto wird anhand der von Ihnen eingegebenen Informationen erstellt (vorname.allenachnamen@ehl.ch)
Melden Sie sich hier an , um mit Ihrer Bewerbung fortzufahren, wenn Sie bereits ein Konto haben.
Wenden Sie sich bitte an admissions@ehl.ch, wenn Sie mit einer neuen Bewerbung beginnen möchten.
Wenden Sie sich bitte unter ServiceDesk.IT@ehl.ch an unsere IT-Abteilung, wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen müssen oder technische Probleme haben.