Wine_investments

Weitere Termine werden noch bekannt gegeben - Kontaktieren Sie uns für Verfügbarkeiten oder registrieren Sie sich für Updates

 

ehl-wine-serving

Warum dieser Weininvestitionskurs?

Der Weinmarkt hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt und bietet heute mehr Möglichkeiten als je zuvor. Dieser einzigartige Kurs wird Ihnen dabei helfen, diese Chancen zu finden und zu nutzen, indem Sie solide Kenntnisse erwerben, um das Beste aus Ihren Weininvestitionen herauszuholen. Er ermöglicht es Ihnen:

  • Ihr Wissen über die Welt der edlen Weine zu vertiefen
  • Ein Verständnis der wirtschaftlichen Variablen zu erlangen, die den Weinmarkt beeinflussen
  • Zu beurteilen, wie die Weinpreise festgelegt werden
  • Weine zu identifizieren, die unterbewertet sind
  • In Weine zu investieren, die Weinliebhaber begeistern und die besten finanziellen Renditen generieren

Kursinhalt

Dieser Kurs kombiniert Wissen über edle Weine, Weinpreise, wirtschaftliche Analysen und innovative Investitions- und Managementpraktiken.
Zu den Unterrichtsaktivitäten gehören Präsentationen des Professors, Gastvorträge, Weinverkostungen, Spiele/Simulationen, Übungen auf der Grundlage realer Daten und ein Projekt.
EMBA_Winetasting

Weinqualität

Edle Weine, Qualitäten, Ansehen, Experten-Scores & Bewertungen
Wine_cellar_management

Ökonomie

Der Weinmarkt, Preisgestaltung, Identifizierung von unterbewerteten Weinen
Wine_investment

Investitionsstrategie

Weinindizes, hedonische Regression, Preisentwicklung
Business_decision

Finanzielle Performance

Risiken und Renditen, Kellermanagement, Wein-Investmentfonds, unternehmerische Entscheidungsfindung

Einzelheiten zum Kurs

Der erste Tag des Kurses befasst sich mit der Frage der Preisgestaltung von Wein. Zunächst werfen wir einen Blick auf die Determinanten der Weinpreise. Anschließend bauen wir auf dieser Diskussion auf und erstellen ein Weinpreismodell. Mit Hilfe spezieller Analyseinstrumente führen wir eine praktische Übung durch, um die Beziehung zwischen den Variablen (Ansehen, Experten-Scores, Beurteilungen usw.) und den Weinpreisen zu quantifizieren.
Am zweiten Tag schauen wir uns an, wie man preisgünstige Weine findet. Zunächst besprechen wir die Organisation des Weinmarktes. Eine Simulation zeigt, dass nicht alle Weine zu fairen Preisen angeboten werden, und wir stellen fest, dass manche zu billig und andere zu teuer sind. Schließlich vertiefen wir die Analyse der Weinpreise und lernen, wie man interessante Kaufgelegenheiten, d. h. unterbewertete Weine, erkennen kann.
An diesem Tag befassen wir uns mit den Weinpreisindizes. Wir sehen, dass es aufgrund der Besonderheiten des Weinmarktes (begrenzte Anzahl von Transaktionen, kein zentraler Marktplatz usw.) nicht einfach ist, die Entwicklung der Weinpreise im Laufe der Zeit genau zu bewerten. Wir besprechen das Konzept der Illiquidität, erörtern die Probleme, die sich daraus ergeben können, und untersuchen, wie wir mit ihnen umgehen können. Zum Abschluss analysieren wir, wie sich die Weinpreise in den letzten Jahrzehnten verändert haben.
An Tag zwei befassen wir uns mit der Performance von Weininvestitionen. Zunächst schauen wir uns die Risiko- und Renditemerkmale von edlen Weinen an und vergleichen sie mit anderen Sammlerstücken wie Oldtimern und Kunstwerken. Anschließend erörtern wir, ob unter der Betrachtung des Portfolios Weine hinsichtlich der Diversifizierung interessant sind. Dieses Kapitel enthält eine kritische Analyse von Weininvestmentfonds.

Wichtige Fakten

icon_time_gold

Dauer/Termine

4 Tage

Nächste Termine werden noch bekannt gegeben

 

icon_location_gold

Standort

EHL Campus (Singapur)
3 Lady Hill Road, Singapur 258672

icon_fees_gold

Kosten

1.500 SGP pro Teil oder 2.400 SGP für Teile 1 & 2
Für Singapurer und in Singapur ansässige Personen: 1.200 SGP pro Teil oder 1.920 SGP für die Teile 1 & 2*

1* Ungefährer Preis in SGD basierend auf dem aktuellen Wechselkurs zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die endgültige Gebühr in SGD wird zum Zeitpunkt der Zahlung auf der Zahlungsplattform angegeben.

icon_diploma_gold

Ausgestelltes Zertifikat

EHL Certificate of Completion

 
icon_chat_gold

Kurssprache

Englisch

icon_teacher_gold

Art der Ausbildung

Vollzeit, Präsenz + Online-Lernplattform

 

Wine_tasting

Lernziele

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:

  • Weinpreise zu modellieren – zur Ermittlung von Marktchancen.
  • Die Dynamik der Weinpreise im Laufe der Zeit und die Variablen, die sie beeinflussen, zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Performance Ihrer Weininvestitionen Ihren Erwartungen entspricht.
  • Alle Feinheiten der Qualitäts- und Weinverkostung zu beherrschen – um Weine zu kaufen, die bei Verkostungen großartige Ergebnisse erzielen, Ihre Kunden begeistern und sich leicht weiterverkaufen lassen.

Was macht diesen Kurs so besonders?

icon_alumni_gold_1

Der einzigartige Lehrplan verbindet das Wissen über edle Weine mit wirtschaftlichen Analysen und innovativen Managementpraktiken.

icon_business_gold

Nutzt die über ein Jahrzehnt umfassende Forschung und Erfahrung des Lehrers auf dem Weinmarkt sowie die Erkenntnisse von Branchenexperten.

icon_brainstorm_gold

Der aktuelle Inhalt befasst sich mit den Faktoren, die den Weinmarkt in den letzten zwei Jahrzehnten beeinflusst haben, sowie mit den für die heutige Situation kritischen Elementen.

icon_n1_gold

Indem Sie die Theorie in die Praxis umsetzen, erwerben Sie anwendbares Wissen und Werkzeuge, um gewinnbringende Möglichkeiten auf dem Weinmarkt zu erkennen und zu nutzen.

icon_equipment_gold

Das gesamte Kursmaterial ist über ein Online-Lernmanagementsystem zugänglich.

Kursleiter

Wer sollte teilnehmen?

Dieser Kurs richtet sich an Weinfachleute und Weinliebhaber, die ihr Verständnis für edle Weine sowohl aus privater als auch aus wirtschaftlicher Sicht vertiefen, die Preisgestaltung von edlen Weinen analysieren und attraktive Gelegenheiten erkennen sowie mit geeigneten Instrumenten Weininvestitionen tätigen möchten.

Insbesondere ist dieser Kurs für Personen relevant, die im Weingeschäft, im Gastgewerbe und in ähnlichen Bereichen tätig sind, sowie für Weinliebhaber, Investoren und Sammler.


Erforderliche Mindestqualifikation für die Anmeldung

  • Bachelor-Abschluss (idealerweise in Management, Önologie, Gastgewerbe oder Wirtschaft/Finanzen)
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung (idealerweise im Gastgewerbe (Restaurants und Hotels), in der Weinbranche (Produktion, Handel, Marketing, Management), im Finanzwesen (Private Banking, Investitionen) oder auf dem Auktions-/Sammlermarkt).
  • Fortgeschrittene Englischkenntnisse (C1-Äquivalent), für Nicht-Muttersprachler

Online-Bewerbung

Der EHL Campus (Singapur) prüft Ihre eingereichte Bewerbung, um vor Bestätigung der Einschreibung sicherzustellen, dass Ihre Qualifikationen die Anforderungen erfüllen. Bei Bedarf wird unser Zulassungsteam mit Ihnen ein kurzes Bewerbungsgespräch per Telefon arrangieren.

Ausländische Studierende benötigen keinen Studentenausweis, um den Kurzlehrgang zu besuchen. Ein Kurzzeitbesuchspass reicht für Länder aus, die zu einem Visum bei Ankunft berechtigt sind. Studenten aus anderen Ländern müssen bereits im Vorfeld ein Visum beantragen.

Wenn zum Zeitpunkt des Kurses vorübergehende Reisebeschränkungen gelten, können die Teilnehmer ihre Teilnahme auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. 

Sie sind noch nicht bereit, sich zu registrieren?

Füllen Sie das Formular aus, um Informationen über unsere Kurzlehrgänge und über spätere Kurstermine zu erhalten.

Flyer herunterladen

Füllen Sie das Formular aus, um den Flyer zum Kurzlehrgang Weininvestment herunterzuladen.
picto_singapore_blue

Häufig gestellte Fragen

Teil 1: 1.500 SGP, für in Singapur ansässige Personen: 1.200 SGP
Teil 2: 1.500 SGP, für in Singapur ansässige Personen: 1.200 SGP
Teil 1+2: 2.400 SGP, für in Singapur ansässige Personen: 1.920 SGP

Im Preis inbegriffen sind die Kursgebühr, Zugang zu Lernmaterial, Nachschlagewerk, Mittagessen und Kaffeepausen, ein Orientierungsabend, Transport am Morgen und am Abend von der nächstgelegenen MRT-Station, Front-Office-Unterstützung für die Dauer des Kurses.
Teilnehmer können ihre Gebühren über die globale Zahlungslösung Flywire entrichten.
Spezieller Einführungspreis für Singapurer und in Singapur ansässige Personen: 1.200 SGP
Die Kursgebühren, der Zahlungsplan und die Rückerstattungsrichtlinie sind im Teilnehmervertrag aufgeführt. Vor Ablauf der 7-tägigen Bedenkzeit werden keine Studiengebühren erhoben.


Teilnehmervertrag herunterladen

  • Mittagessen
  • Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag
  • Transport morgens und abends von/zur nächstgelegenen MRT-Station
  • Front-Office-Unterstützung

 

Teil 1 -

Tag 1:

  • 9:00 – 12:30 Uhr Unterricht
  • 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 – 17:00 Uhr Unterricht

Tag 2:

  • 9:00 – 12:30 Uhr Unterricht
  • 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 – 17:00 Uhr Unterricht
  • 17:00 – 19:00 Uhr Weinverkostung & Abschlussveranstaltung

Teil 2 -

Tag 1:

  • 9:00 – 12:30 Uhr Unterricht
  • 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 – 17:00 Uhr Unterricht
Tag 2:
  • 9:00 – 12:30 Uhr Unterricht
  • 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 – 17:00 Uhr Unterricht
  • 17:00 – 19:00 Uhr Weinverkostung & Abschlussveranstaltung

Normalerweise nutzen die Teilnehmer den restlichen Nachmittag, um das Kursmaterial durchzugehen und in Gruppen zu arbeiten.
 
 
  • Insgesamt 28 Kursstunden (14 Unterrichtsstunden pro Session)
  • Zusätzlich sind 24 Stunden außerhalb des Unterrichts für Hausaufgaben oder Gruppenarbeit vorgesehen (12 Stunden außerhalb des Unterrichts pro Session).

Der Kurs wird wie folgt bewertet:

Die Teilnehmer arbeiten in Gruppen, um ein Projekt abzuschließen, das ein Video, eine Präsentation, einen schriftlichen Bericht und Berechnungen umfasst.

Teil 1:

  • In Gruppenarbeit führen Sie ein Projekt durch, in dem Sie die aktuellen Preise analysieren und Kaufgelegenheiten für eine ausgewählte Region identifizieren. Sie liefern einen schriftlichen Bericht und eine gut dokumentierte Excel-Datei (100% der Note für Teil 1).
  • Um das Abschlusszertifikat für diesen Teil des Kurses zu erhalten, müssen Sie eine Note von 4,0 auf einer Skala von 1,0 bis 6,0 erreichen.

Teil 2:

  • In Gruppenarbeit bearbeiten Sie ein Projekt, in dem Sie eine Anlagestrategie vorschlagen und diese analysieren. Sie werden einen schriftlichen Bericht und eine gut dokumentierte Excel-Datei abliefern. (100% der Note für Teil 2).
  • Um das Abschlusszertifikat für diesen Teil des Kurses zu erhalten, müssen Sie eine Note von 4,0 auf einer Skala von 1,0 bis 6,0 erreichen.